Darum haben deine Frühlings Vorsätze bessere Chancen als deine Neujahrsvorsätze

Frühlings Vorsätze

Na, wie läuft’s mit den Neujahrsvorsätzen?
Bist du noch live dabei – oder hast du sie längst über Bord geworfen?

Zwischen Dunkelheit, To-do-Stress und Winterblues läuft der Jahresstart eben oft anders als geplant. Und weißt du was? Das ist völlig okay.

In diesem Artikel zeig ich dir, wie sanfte Frühlings Vorsätze dir ganz ohne Druck wieder mehr Energie, Bewegung und Leichtigkeit schenken können.
Bist du bereit? Los geht’s!

Zwischen Kuchen, Müdigkeit und guten Absichten

Keine Sorge – ich kenn das. Denn irgendwo zwischen „Ich fang am Montag damit an“ und „Nur noch ein letztes Stück Kuchen“ hat sich der Jänner heimlich verabschiedet. 

Und der Februar? Der fühlte sich an wie ein grauer Nebel aus Müdigkeit, zu viel Arbeit, zu wenig Schlaf und diesem typischen „Ich hab einfach keinen Bock und keine Energie“-Gefühl.

Kenn ich übrigens auch persönlich. Ich hatte mir Anfang des Jahres vorgenommen, früher aufzustehen, gesünder zu essen und regelmäßiger Sport zu machen. Und was ist passiert?

Ich hab’s genau drei Tage durchgezogen – und dann kam er zurück: der Alltag. To-do-Listen-Marathon, Termindruck und draußen stockdunkel um sieben Uhr früh.  

Und jetzt – zack – ist März. Und auf einmal ist da wieder was in der Luft.

Die Sonne zeigt sich wieder länger, die Vögel zwitschern, und die Luft riecht plötzlich nach Leben. Und ganz langsam – so richtig langsam – kommt die Lust wieder zurück, etwas zu verändern. Nicht aus Zwang. Nicht, weil man „sollte“. Sondern weil’s sich einfach wieder gut anfühlt.

Jetzt ist der beste Moment für neue Vorsätze. Nicht am 1. Jänner. Nicht „nach dem Urlaub“. Sondern genau jetzt. Für mehr Leichtigkeit im Alltag. Für gesunde Gewohnheiten, die wirklich zu dir passen – und nicht zu irgendeinem Idealbild auf Instagram.

Mehr Licht-mehr frische Luft-mehr Energie-mehr Motivation. Und plötzlich: mehr Möglichkeiten.

Frühlings Vorsätze? Wozu eigentlich?

Frühlings Vorsätze? Wozu eigentlich?

Im Winter fährt unser Körper runter – ganz natürlich. Die Tiere machen es uns vor: sie halten Winterschlaf, sparen Energie und befinden sich im Ruhemodus. 

Und wir? Wir ziehen durch, als wär’s ein ganz normaler Dienstag. 

Wir hetzen von einem Termin zum nächsten, jonglieren Job, To-do-Listen, Haushalt und mentale Belastung – und sollen dann bitte auch noch „unser Leben optimieren„. Pff, ja sicher.

Wenn man eh schon auf dem Zahnfleisch daherkommt, wirken Vorsätze wie „ab morgen mach ich´s besser“ eher wie ein schlechter Witz als wie ein echter Neustart.

Mehr Sport, eine radikale Ernährungsumstellung, weniger Zucker, weniger Alkohol, dafür mehr Gemüse, mehr Wasser und früher ins Bett… ja klar. Sonst noch Wünsche?

Aber sicher nicht, wenn dein Körper noch im Energiesparmodus hängt und dein innerer Akku eher bei 14% als bei 100% steht.

Und genau das ist das Problem: Im Winter fehlt uns das Sonnenlicht – und damit Serotonin, Vitamin D und dieser natürliche Drive, der uns sagt: „Los geht’s!“

Denn weniger Licht bedeutet automatisch weniger Energie. Und weniger Energie? Bedeutet: weniger Antrieb, weniger Motivation – und das führt zu genau diesen Abenden, an denen du weißt, ein Spaziergang würde gut tun – aber auf der Couch? Da ist es einfach chilliger.

Ich kann mich noch gut an den letzten Jänner erinnern. Da hab ich mir extra eine neue Fitness-App runtergeladen, weil ich dachte, das motiviert mich. Tja, was soll ich sagen?

Ich hab mehr Zeit damit verbracht, Übungen zu überspringen als sie zu machen. 😂​ Denn dieser Alltagsstress, der Schlafmangel und diese ständige Dunkelheit – das war mir einfach, too much.

Der März macht’s möglich

Frühlings Vorsätze - Der März macht’s möglich

Und dann – ganz plötzlich – ist er da – der März. Boom💥​

Die Sonne zeigt sich wieder, die Tage werden länger, du wachst morgens auf und denkst dir: „Hey, irgendwie fühl ich mich… so fresh!“

Genau das ist der Moment, in dem du durchstarten kannst – und auch solltest. Ganz ohne Druck und Selbstvorwürfe.

Ich weiß nicht, wie’s dir geht – aber bei mir ist das jedes Jahr irgendwie dasselbe:

Ab März spür ich so eine Art „inneres Aufwachen“. Plötzlich hab ich wieder Lust auf mehr Bewegung (auch an der frischen Luft). Weil mein Körper langsam rauskommt aus dem Standby-Modus und wieder auf Play schaltet.

Denn der Frühling ist wie ein Reset-Knopf. Er gibt dir genau das, was du in den letzten Monaten so sehr vermisst hast:

✅​Mehr Tageslicht, das dich morgens leichter aus dem Bett holt.
✅​Vitamin D, das deine Stimmung hebt und dein Immunsystem pusht.
✅​Und dieses ganz besondere Gefühl: „Jetzt geht wieder was.“

Du musst nicht auf die Motivation warten, oder dir ein Motivations Video nach dem andern auf Youtube reinziehen – sie kommt von ganz allein, wenn dein Körper sich wieder mit Energie versorgt fühlt.

Einfach Step by Step (Oh Baby!). Aber bitte ohne Backstreet Boys. Außer du stehst drauf. Dann go for it – Kopfhörer rauf und los geht’s. Tanzen ist auch Bewegung, just sayin.

Also warum sich weiter stressen mit Neujahrsvorsätzen, wenn Frühlings Vorsätze genau jetzt Sinn machen?

Lieber Frühlings Vorsätze statt Neujahrs Illusionen

Lieber Frühlings Vorsätze statt Neujahrs Illusionen

Denk nicht darüber nach, was im Januar nicht geklappt hat. Vergiss es. Du kannst es jetzt eh nicht mehr ändern!

Du warst nicht faul. Du warst nur im Energiesparmodus.

Und jetzt? Jetzt ist Zeit für den Lebensmodus. Jetzt ist die beste Zeit für Veränderung, weil sie nicht mehr gegen dich läuft – sondern mit dir.

Wenn du jetzt nicht nur körperlich, sondern auch finanziell durchstarten willst – der Frühling ist auch dafür ideal. 📖​ Artikel: Finanzielle Ziele setzen? Dein 5 Schritte Plan für mehr Geld

Sanfte Frühlings Vorsätze – dein kleines Comeback

Du brauchst keine 180-Grad-Wendung, keinen 5-Uhr-Morgen-Club und auch keinen Detox-Plan, der nach drei Tagen in der Schublade landet.

Was du brauchst, ist ein sanfter Neustart. Einer, der wirklich zu deinem Leben passt – und sich gut anfühlt.

Hier sind drei einfache Ideen, wie du deinem Körper (und deinem Kopf) wieder auf die Sprünge hilfst – ganz ohne Selbstoptimierungs-Wahn.

Einfach echte, gesunde Routinen, die dich Schritt für Schritt zurück in deinen Flow bringen.

1. Bewegung – aber entspannt

Frühlings Vorsätze - Bewegung – aber entspannt

20 Minuten am Tag reichen. 

Geh spazieren, fahr mit dem Rad, nimm die Treppe statt den Lift oder tanz mal durchs Wohnzimmer (ja, ernsthaft – Musik an, Kopf aus, Beine los)

Bewegung ist Bewegung. Und vor allem: Sie wirkt. Nicht nur körperlich, sondern auch mental.

Nicht für die Bikinifigur. Nicht fürs Sixpack. Sondern für dich. Für deinen Kopf. Für deine Laune. Regelmäßige Bewegung hilft erwiesenermaßen gegen Frühjahrsmüdigkeit, senkt Stresshormone und pusht deine Motivation – ganz natürlich.

Und das Beste: Du brauchst kein Gym, keine App, kein Equipment. Nur dich. Und (vielleicht) gute Musik.

2. Mehr Trinken – Wasser marsch!

Frühlings Vorsätze - Mehr Trinken - Wasser marsch!

Klingt langweilig? Mag sein. Ist aber einer der unterschätztesten Gesundheitstipps ever.

Wasser trinken ist wie Öl für deinen inneren Motor.

Dein Körper besteht zu rund 60 % aus Wasser – kein Wunder also, dass dein Energielevel in den Keller rauscht, wenn du zu wenig trinkst und er auf Sparflamme läuft wie dein Handy mit 10 % Akku.

Also: Glas schnappen, Wasser rein, Cheers auf dich! Und wenn’s dir zu langweilig ist – pimp dein Wasser mit Zitrone, Gurke oder frischer Minze.

Kleine Änderung, große Wirkung – so geht Alltagsgesundheit mit Stil.

Und dazu noch ohne großen Aufwand 😉​

3. Sonne tanken

Frühlings Vorsätze - Sonne tanken

10 Minuten Tageslicht – am besten morgens – wirken wahre Wunder. Besonders für deine Stimmung, deine Energie und deinen inneren Drive.

Die Sonne versorgt dich nicht nur mit Vitamin D, sondern bringt auch deine innere Uhr wieder ins Lot. Du fühlst dich wacher, klarer, stabiler – alles, was du brauchst für mehr Energie im Alltag.

Die Sonne ist quasi dein persönliches Ladegerät – nur ganz ohne Kabelsalat. Und mal ehrlich: Sonnenstrahlen im Gesicht, ist doch geil oder?!

Also raus mit dir – Gesicht in die Sonne, Augen zu (aber nicht zu lang 😎 Vorsicht Sonnenbrand) und aufladen, was geht.

Und falls du diesen Frühling auch deinen finanziellen Akku aufladen willst – schau mal hier rein: Wie du dir ganz entspannt einen Notgroschen aufbaust. Denn sicher ist sicher.

Keep it simple – kleine Schritte, große Wirkung

Vorsätze müssen nicht groß sein, um eine große Wirkung zu haben.

Du siehst: Es braucht keinen perfekten Plan. Keine 30-Tage-Challenge. Kein „Ganz oder gar nicht“. Sie müssen nur machbar sein. Je kleiner der Schritt, desto leichter ist der Anfang.

Und genau da fängt auch echte Veränderung an. Im Kleinen.

Fazit: Heute beginnt dein Frühling

Frühlings Vorsätze - Heute beginnt dein Frühling

Vergiss die Neujahrsvorsätze von gestern. Du musst nichts nachholen. Nichts beweisen. Nichts durchziehen, nur um „es zu schaffen“.

Heute ist dein echter Neustart. Vielleicht nicht perfekt. Aber echt. Und das ist alles, was zählt.

Egal, ob du dich für mehr Bewegung entscheidest, mehr trinkst, öfter rausgehst oder einfach öfter innehalten willst: Jeder kleine Schritt in Richtung Selbstfürsorge ist ein Schritt in Richtung mehr Lebensqualität.

Vielleicht willst du den Frühling auch nutzen, um mehr Überblick über dein Geld zu bekommen? Dann hilft dir da sicherlich der Artikel über Budgetplanung für Anfänger weiter.

Und jetzt bist du dran! Was ist dein Frühlings Vorsatz? Was willst du dir Gutes tun, jetzt wo dein innerer Akku langsam wieder auflädt?

💬 Schreib’s mir gern in die Kommentare oder teil diesen Artikel mit jemandem, der genau diesen kleinen Schubs gerade braucht.

Danke für´s Lesen und bis zum nächsten Mal, Ciao 😉​

Weitere Beiträge die dir gefallen könnten


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert